Sie befinden sich hier: Willkommen  Über uns

Nur TATEN schützen DATEN!

Die DSGVO – das Unwort des Jahres 2018 gestatten Sie uns eine kurze Rückschau

Was war vor dem 25-05-2018 nicht alles befürchtet worden. Zusammenfassend und sehr stark verallgemeinernd gesprochen, zumindest eine massive Behinderung des Marketings und des Verkaufs. Dies vor allem deshalb, weil viele „sogenannte“ Experten in ihren Stellungnahmen Meinungen vertraten wie z.B. „ohne Einwilligung geht gar nichts“, usw.

Dementsprechend wurden auch viele Konsumenten mit Emails kontaktiert – nein „bombadiert“ und vollkommen unnötig bzw. sogar kontraproduktiv wirkend, um Einwilligung für die weitere „Bewerbung“ ersucht.

Wir, Datenschutzexperten und Datenschutzexpertinnen, haben uns zum Teil vergeblich bemüht, aufklärend zu wirken, denn die kursierende Angst vor einer Strafhöhe von bis zu 20 Mio €, schaltete leider jegliche Vernunft aus.

 

Doch was ist nun Realität

Ein, zugegeben, einigermaßen volatiler Ergebnisstand, da aufgrund der „Neuheit des Themas“ entsprechende Erkenntnisse und vor allem „Sicherheit“ gebende Präzedenzfälle nach wie vor Mangelware sind – und - nicht zuletzt auch deshalb weil einige Big Player u.a. der Öffentlichen Hand zuordenbar, bis dato ohne jedwede Sanktion -auf eine freche Art das Regelwerk der DSGVO ignorieren – dies trotz einiger oberstgerichtlicher Entscheidungen des EUGH.

Schreitet die österreichische Datenschutzbehörde -übrigens unserer Meinung nach vollkommen zu Recht- ein, und verhängt sogar Bußgelder, werden diese beeinsprucht (z.B. Post AG) und mit zum Teil nicht nachvollziehbaren Argumenten, Meinungen und die Praxis des Tuns erklärt: Motto: “Das haben wir immer schon so gemacht, wieso sollten wir dies nicht mehr dürfen?”.

Das Grundrecht auf Datenschutz der personenbezogenen Daten (Art 1. DSGVO) wird als Folge der beschriebenen Tatsachen vernachlässigt, oder wirkt sich bei über“schießender“ Anwendung sogar für einzelne Unternehmen behindernd, um nicht zu sagen geschäftsschädigend, aus.

Wir sehen im Allgemeinen nach wie vor einen hohen Aufklärungsbedarf zur rechtskonformen “richtigen” Anwendung der DSGVO und haben uns dieser Aufgabe verpflichtet.

Wer sind wir?

Wir sind der Verein der Kärntner Datenschutzexperten- und Expertinnen. Der Verein besteht aus folgenden aktiven Mitgliedern.

Wir (er)arbeiten aktiv verschiedene Fragestellungen zum Thema, finden Lösungen und tauschen uns sowohl untereinander als auch mit den Proponenten der Wissenschaft, z.B. dem ResearchI Institut und nicht zuletzt mit anderen Interessensgruppen z.B. den Privacy Officers oder der Österreichischen Computer Gesellschaft aus.

In der Öffentlichkeit treten wir als Verein z.B. als Veranstalter des Kärntner Datenschutzsymposiums (jährlich am Wörthersee) auf.

Unser großer Vorteil ist, das alle aktiven Mitglieder in der praktischen Beratung von Unternehmen tätig sind. Dadurch kommt es zu einer Gemengelage an Themen, die nahezu alle Anwendungen und Problemstellungen der DSGVO-Anwendung umfasst.

 

Seien dies Fragen z.B aus der täglichen Geschäftspraxis, wie

 

z.B. Kundenanbahnung

Wann und Wie müssen wir informieren?

Benötigen wir jetzt eine Einwilligung?

Dürfen wir jetzt werben?

z.B. Internetauftritt

Wie funktioniert “das jetzt mit den Cookies”?

Wie muss die Homepage gestaltet sein?

Dürfen wir jetzt einen Facebook-Link einfügen?

Sind unsere AGB in Ordnung?

z.B. in der internen Verwaltung

Brauchen wir jetzt ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten?

Wie detailliert müssen/sollen wir das gestalten?

Dürfen wir diese Daten jetzt speichern? Wie lange?

Müssen wir jetzt wirklich löschen? Wie soll das gehen?

Usw.

z.B. Mitarbeiter

Dürfen wir jetzt unsere Informationen, via Whatsapp austauschen?

Die Mitarbeiter wollen keine zusätzlichen Vereinbarungen unterschreiben.

z.B. IT-Sicherheit

Wie oft müssen wir sichern?

Was tun wir mit den Sicherungen?

Unser IT-Dienstleister kümmert sich darum? Ist das ausreichend?

z.B. Lieferantenbeziehung

Sind unsere Verträge in Ordnung? Müssen wir diese ergänzen?

Benötigen wir jetzt einen Auftragsverarbeitervertrag?

 

Viele dieser Fragen und zusätzlich viele andere Fragen werden in unserer aktiven Arbeit im Thema tagtäglich an uns gestellt. Aufgrund dieser Praxiserfahrung bietet der Verein der Kärntner Datenschutzexperten- und Expertinnen bzw. dessen aktive Mitglieder als Spezialisten mit einem hohen Grad der Expertise versehen – bei der Beantwortung dieser Fragen, einfache und klare Antworten.

Wir laden Sie daher ein unsere Plattform und das Angebot unserer Mitglieder zu Ihrem Wohle zu nutzen, erlauben uns in diesem Zusammenhang auf unser Logo zu verweisen, dessen berechtigte Führung die Konsulenten aber auch ihren Partner im Geschäftsleben als jemand ausweist, der sich mit den grundsätzlichen Fragen des Datenschutzes auseinandergesetzt hat und die Geschäftsverbindung die Chance auf korrekte Anwendung des Datenschutzes in sich birgt.

 

Es gilt unser Motto: Nur TATEN schützen DATEN!