Der datenschutzsichere PC
Eine Alternative (im Sinne der DSGVO/DSG) zu USA dominierter Softwarelösungsinstallationen für PC`s
Aus Datenschutzgründen erschien uns im Arbeitskreis der Kärntner Datenschützer der WKK die Überlegung, ITGeräte frei von standardmäßigen Datentransfers (über den Atlantik in die USA) zu machen, wie dies Microsoft, Apple, Google, usw. praktizieren, durchaus sinnvoll.
Es ist allen Insidern bekannt, dass das EU Privacy Shield eine fragwürdige Datenschutzkonformität gewährleistet. Fragen Sie nach bei in Österreich und in der EU bekannten und namhaften Datenschutzorganisationen.
Im Rahmen des 2. Kärntner Datenschutzsymposiums wird der Verein der Kärntner Datenschutzexperten- und Expertinnen einen von Programmen der bekannten Hersteller aus den USA (be)freiten Laptop präsentieren.
Dieser Laptop ist ausschließlich mit OPEN SOURCE-Software auf Linux-Basis aufgesetzt und in der Praxis erfolgreich getestet.
Alle üblichen Anwendungen (z.B. Textverarbeitung, Kalkulation, Präsentation, Mailmanagement, Suchdienst, Dateiverwaltung, Cloudsynchronisation, etc.) haben sich in Open-Source-Alternativen als stabil, sehr gut anwendbar und kompatibel (auch z.B. mit den bekannten Microsoft Programmen Word und Excel) erwiesen. Als Clouddienstleister wurden österreichische und deutsche Anbieter mit Datenhaltung in der EU gewählt.
Wer also die Herrschaft über seine Daten bewahren will ist gut beraten, diese Alternativlösung zu Microsoft, Apple und Google zu evaluieren, zumal diese auch deutlich kostengünstiger darstellbar ist – und keine Kompatibilitätsthemen nach sich zieht.
Der Arbeitskreis der Kärntner Datenschutzexperten in Kooperation mit dem Verein der Kärntner Datenschutzexperten- und Expertinnen freut sich auf Ihre kritische Auseinandersetzung mit unserer Lösung.